200 Suchergebnisse für

Herausgegeben von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz und dem Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. Bearbeitet von Susanne Kern

Mainzer Inschriften. Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums 800-1626. Heft.1-4 im Schuber

14,8 x 21 cm, 608 S., Broschur
29,95 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Inschriftenbestand der Stadt Mainz aus nachrömischer Zeit gehört zu den wichtigsten in Deutschland. Das von den Herausgebern initiierte Projekt „Mainzer Inschriften“ will den Inschriftenbestand auf der Basis des 1958 in der Reihe „Die Deutschen Inschriften“ veröffentlichten, aber längst vergriffenen …

Madrider Mitteilungen

19 x 25,5 cm, 470 S., 235 s/w-Abb. und 5 Farbabb., eine Faltkarte im Text, Leinen
88,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Aus dem Inhalt:

D. Brandherm: Zur Datierung der ältesten griechischen und phönizischen Importkeramik auf der Iberischen Halbinsel. Bemerkungen zum Beginn der Eisenzeit in Südwesteuropa, mit 4 Textabbildungen

F. Gómez Toscano: El final de la Edad del Bronce entre el Guadiana y …

Madrider Mitteilungen

19 x 25,5 cm, 600 S., weitere 172 s/w- und 7 Farbabb. auf 36 Tafeln, Leinen
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

B. GONZÁLEZ GONZÁLEZ, J. A. LINARES CATELA, J. C. VERA RODRÍGUEZ y D. GONZÁLEZ BATANERO, Depotfund zylinderförmiger Idole des 3. Jts. v. Chr. aus La Orden-Seminario (Huelva)

M. KUNST und N. LUTZ, Zambujal (Torres Vedras, Portugal). Zur Präzision der absoluten Chronologie …

Herausgegeben von der Akademie der Wisseschaften und der Literatur, Mainz, und dem Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. Bearbeitet von Susanne Kern auf der Grundlage der Vorarbeiten von Rüdiger Fuchs, Britta Hedtke und Anja Schulz

Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis 1434

14,8 x 21 cm, 144 S., 2 Grundrisse, Broschur
14,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Inschriftenbestand der Stadt Mainz aus nachrömischer Zeit gehört zu den wichtigsten in Deutschland. Das von den Herausgebern initiierte Projekt "Mainzer Inschriften" will den Inschriftenbestand auf der Basis des 1958 in der Reihe Die Deutschen Inschriften veröffentlichtenn aber längst vergriffenen …

Madrider Mitteilungen

19 x 25,5 cm, 604 S., 23 s/w-Tafeln, 21 farbige Tafeln mit weiteren Abbildungen, Leinen
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

S. SANZ GONZÁLEZ DE LEMA
Clima y cambio cultural en el Valle del Ebro y Levante español. Paisajes de la neolitización, mit 14 Textabbildungen
1

F. ARNOLD und M. KUNST
Zur Rekonstruktion kupferzeitlicher Befestigungsanlagen auf der Iberischen Halbinsel. Turm B von Zambujal (Torres Vedras, …

»Malerei und Skulptur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit in Norddeutschland« zusammen mit den Beiträgen zum Kolloquium »Entstehung und Frühgeschichte des Flügelaltarschreins«

21 x 28 cm, 728 S., Broschur
175,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Bibliographische Daten Flügelaltäre:

Band II
Titel: Malerei und Skulptur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit in Norddeutschland
Untertitel: Künstlerischer Austausch im Kulturraum zwischen Nordsee und Baltikum
Herausgegeben von Hartmut Krohm, Uwe Albrecht und Matthias Weniger
(dies lt. Neuer Titelei, lt. altem Fax: Herausgegeben von …

Madrider Mitteilungen

19 x 25,5 cm, 622 S., 191 s/w-Abb. auf 32 Tafeln und 2 Farbtafeln, Leinen
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Madrider Mitteilungen

- VI, 615 Seiten mit 191 Abb., 32 Tafeln und 2 Farbtafeln

-Inhalt:

- J.L. Cardoso, Polished Stone Artefacts at the Prehistoric Settlement of Leceia (Oeiras)
- R. Müller, Th. Rehren, S. Rovira, Almizaraque and the Early Copper Metallurgy of Southeast Spain. …

Gegründet und herausgegeben von Hans-Helmut Decker-Voigt in Verbindung mit Ralph Spintge, Eckhard Weymann und Hans Ulrich Schmidt

Musik und Gesundsein (MuG)

Heft 29: Musiktherapie und Sucht

21 x 29,7 cm, 48 S., Broschur
12,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Seit sich Gesundheitswissenschaften mit dem Phänomen Sucht beschäftigen, sind sie auch mit der Frage beschäftigt, was und wie der Süchtige für sein Leben sucht. Diese Ausgabe der MuG thematisiert den Weitwinkel auf das soziale Netz der Betroffenen.

Gegründet und herausgegeben von Hans-Helmut Decker-Voigt in Verbindung mit Ralph Spintge, Eckhard Weymann und Hans Ulrich Schmidt

Musik und Gesundsein

Heft 27: Musiktherapie und Sprachförderung

21 x 29,7 cm, 52 S., Broschur
12,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Durch die Prosodie, die Musik in der Stimme, lernen wir alle in den ersten zwei Lebensjahren die Musik und ihre Elemente als Hinführung zum Sprechen und zur Sprache zu nutzen. Die Konzepte, die Musik und Sprache therapeutisch verbinden, führen in …