200 Suchergebnisse für

Gegründet und herausgegeben von Hans-Helmut Decker-Voigt in Verbindung mit Ralph Spintge, Eckhard Weymann und Hans Ulrich Schmidt

Musik und Gesundsein (MuG)

Heft 25: Musiktherapie bei Trennungskindern

21 x 29,7 cm, 52 S., Broschur
12,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Vater, Mutter, Kind – die Rollenbezeichnungen gibt es noch, das Zusammensein derselben immer weniger: Nur noch jeder Zweite von uns lebt im Familienverbund (8, 1 Millionen mit einem minderjährigen Kind, eine Million weniger als vor zehn Jahren). Diese Zahl beinhaltet …

Gegründet und herausgegeben von Hans-Helmut Decker-Voigt in Verbindung mit Ralph Spintge, Eckhard Weymann und Hans Ulrich Schmidt

Musik und Gesundsein (MuG)

Heft 26: Musiktherapie bei Demenz

21 x 29,7 cm, 52 S., Broschur
12,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Schwerpunktthema ist „Musiktherapie und Demenz“. Anlässlich der Bedeutung des Themas für uns alle, die wir nicht nur therapieren, sondern auch wegen unserer eigenen „Chancen auf Hochbetagtheit“ (als einem der Gründe für das Leben unter den Bedingungen der Demenz) interessieren müssen, …

Musik und Gesundsein (MuG)

Heft 38: Musiktherapie mittendrin – zwischen den Kulturen

21 x 29,7 cm, 48 S., Broschur
12,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Anliegen der Musiktherapie ist die Begegnung der Kulturen als fruchtbaren Prozess für alle Seiten zu gestalten. Neben den positiven, folgenreichen Aspekten dieser Arbeit in diesem Mittendrin-Sein in einem sich stets wandelnden Kulturverständnis werden auch Probleme und deren Lösungsansätze thematisiert.

Gegründet und herausgegeben von Hans-Helmut Decker-Voigt in Verbindung mit Ralph Spintge, Eckhard Weymann und Hans Ulrich Schmidt

Musik und Gesundsein (MuG)

Heft 20: Instrumente in der Musiktherapie

21 x 29,7 cm, 68 S., Broschur
12,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das Schwerpunktthema dieser MuG ist „Instrumente in der Musiktherapie“. Menschsein bedeutete seit Beginn der Menschheit: Mit Instrumenten leben. Mit Händen, dann die Hände verlängernden Werkzeugen, heute mit Handy und sonstiger Elektronik.
Zeitgleich zu den frühesten Anfängen der Instrumente als Werkzeugen für …

Gegründet und herausgegeben von Hans-Helmut Decker-Voigt in Verbindung mit Ralph Spintge, Eckhard Weymann und Hans Ulrich Schmidt

Musik und Gesundsein (MuG)

Heft 19: Orientalische Musiktherapie

21 x 29,7 cm, 52 S., Broschur
9,80 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Orientalische Musiktherapie hat eine lange Tradition und Geschichte vom Mittelalter bis heute. Wirkungen und Einflüsse sind auch in der Säftelehre (Galen) der Medizin des europäischen Mittelalters nachzuweisen. Diese spannenden Spuren der Musiktherapie zwischen Ost und West und Versuche, diese Menschheitserfahrungen …

Gegründet und herausgegeben von Hans-Helmut Decker-Voigt in Verbindung mit Ralph Spintge, Eckhard Weymann und Hans Ulrich Schmidt

Musik und Gesundsein (MuG)

Heft 32: Musiktherapie und Prävention

21 x 29,7 cm, 52 S., Broschur
12,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Wir können einer Erkrankung unserer Gesundheit durch „primäre Prävention“ zuvorkommen“ (vom lat. „prävenire“).
Und wir können der Wiederholung einer Erkrankung oder Folge Musik und Gesundsein (MuG) erkrankungen vorbeugen – sekundäre Prävention. Es gibt noch „dritte Formen“ der Prävention. Welche Funktion Musiktherapie …

Die Inschriften des Bundeslandes Tirol

Teil 1: Die Inschriften der Politischen Bezirke Imst, Landeck und Reutte

19 x 27 cm, 548 S., 60 Tafeln, Gebunden
65,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Band versammelt in 341 Katalognummern die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften der politischen Bezirke Imst, Landeck und Reutte bis zum Jahr 1665. Er umfasst damit geographisch das Nordtiroler Oberland und bietet einen vielfältigen Einblick in diesen für den Fernverkehr seit …

Gegründet und herausgegeben von Hans-Helmut Decker-Voigt in Verbindung mit Ralph Spintge, Eckhard Weymann und Hans Ulrich Schmidt

Musik und Gesundsein (MuG)

Heft 30: Musiktherapie und Psychotraumatologie

21 x 29,7 cm, 52 S., Broschur
12,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das Wissen um die Traumata der Psyche, um die Verletzungen der Seelenlandschaft und deren musiktherapeutische Begleitung thematisieren die Schwerpunktbeiträge in dieser MuG.
„Psychotraumatologie“ erschien in den 90er Jahren weder in Pschyrembels Klinischem Wörterbuch, noch im Wörterbuch der Psychiatrie und medizinischen …