200 Suchergebnisse für

Herausgegeben von Hans-Helmut Decker-Voigt in Verbindung mit Petra Jürgens und Hans Ulrich Schmidt

Musik und Gesundsein (MuG)

Heft 42: Musiktherapie und Kriegsängste

21 x 29,7 cm, 44 S., Broschur
12,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Kriegsbetroffene in der Ukraine – Kriegsgegner in Russland – Ängste der Flüchtlinge – Ängste der Europäer: Wir wissen noch nicht, welche genauen Perspektiven im Oktober möglich sind, aber wir wissen, dass sie jetzt reifen.

Gegründet und herausgegeben von Hans-Helmut Decker-Voigt in Verbindung mit Ralph Spintge, Eckhard Weymann und Hans Ulrich Schmidt

Musik und Gesundsein (MuG)

Heft 30: Musiktherapie und Psychotraumatologie

21 x 29,7 cm, 52 S., Broschur
12,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das Wissen um die Traumata der Psyche, um die Verletzungen der Seelenlandschaft und deren musiktherapeutische Begleitung thematisieren die Schwerpunktbeiträge in dieser MuG.
„Psychotraumatologie“ erschien in den 90er Jahren weder in Pschyrembels Klinischem Wörterbuch, noch im Wörterbuch der Psychiatrie und medizinischen …

Musik und Gesundsein (MuG)

Heft 45: Musiktherapie und der Sinn des Hörens

21 x 29,7 cm, 48 S., Broschur
12,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das Buch „Vom Aufstand des Ohrs – die neue Lust am Hören“, heraus-gegeben von V. Bernius, P. Kemper, R. Oehler und K.-H. Wellmann, er-schien 2006. 17 Jahre später, Herbst 2023, arbeitete die Jahrestagung der Gesellschaft für Logotherapie und existenzanalytische Psychotherapie …

Musik und Gesundsein (MuG)

Heft 36: Wem gehört die Musiktherapie?

21 x 29,7 cm, 56 S., Broschur
12,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Warnungen vor neuerlicher Ausuferung von Musiktherapie in ausserklinische Bereiche nehmen ebenso zu wie die Buchveröffentlichungen und wissenschaftlichen Hausarbeiten zu eben diesen: Musiktherapie in der Schule, in den sozialen Berufen, in der Heilpädagogik, in der Altenpflege... Die nächste MuG wird …

Gegründet und herausgegeben von Hans-Helmut Decker-Voigt in Verbindung mit Ralph Spintge, Eckhard Weymann und Hans Ulrich Schmidt

Musik und Gesundsein (MuG)

Heft 31: Der Körper in der Musiktherapie

21 x 29,7 cm, 48 S., Broschur
12,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Musik entsteht im Körper, Musik entsteht aus dem Körper, Musik wird mit dem Körper gemacht. Und sie wirkt auf den Körper, bewegt den Körper des Instruments und den des spielenden Menschen. Der körperliche Kontakt in der psychotherapie ist ein sensibles …

Musik und Gesundsein (MuG)

Heft 34: Digitale Instrumente in der Musiktherapie

21 x 29,7 cm, 48 S., Broschur
12,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Digitale Medien begleiten uns durch den Alltag hindurch und gehören inzwischen zu einem selbstverständlichen Teil im Bereich unserer Interaktionswelt. Neben den verstärkten Warnungen in Bezug auf das Suchtpotenzial, welches die Nutzung in sich birgt, erleben wir eine Erweiterung unseres Repertoires …

Gegründet und herausgegeben von Hans-Helmut Decker-Voigt in Verbindung mit Ralph Spintge, Eckhard Weymann und Hans Ulrich Schmidt

Musik und Gesundsein (MuG)

Heft 21: Stimme und Singen in der Musiktherapie

21 x 29,7 cm, 52 S., Broschur
12,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

„Der Ton macht die Musik“ gilt für das Sprechen und die Stimmgestaltung im musiktherapeutischen Prozess ebenso wie für die Musik selbst. Das Schwerpunktthema behandelt verschiedene Perspektiven:
Die Bedeutung von der
„Musik der Stimme“, mit der die Musiktherapeutin spricht, einlädt, hindurch begleitet, …

Gegründet und herausgegeben von Hans-Helmut Decker-Voigt in Verbindung mit Ralph Spintge, Eckhard Weymann und Hans Ulrich Schmidt

Musik und Gesundsein (MuG)

Heft 28: Musiktherapie bei Persönlichkeitsstörungen

21 x 29,7 cm, 52 S., Broschur
12,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

In dem weiten Feld der Persönlichkeitsstörungen gilt es, diese differenziert zu betrachten und zu unterscheiden von Persönlichkeitsveränderungen oder dem ausgeprägten Stil einer Persönlichkeit. Erst die langfristigen und belastenden Auswirkungen auf das soziale Umfeld lassen uns von einer Persönlichkeits-Störung sprechen und …

Gegründet und herausgegeben von Hans-Helmut Decker-Voigt in Verbindung mit Ralph Spintge, Eckhard Weymann und Hans Ulrich Schmidt

Musik und Gesundsein (MuG)

Heft 33: Musiktherapie und Schwerstmehrfachbehinderung

21 x 29,7 cm, 48 S., Broschur
12,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das nächste Schwerpunktthema widmet sich der therapeutischen Arbeit mit Menschen unter den Lebensbedingungen
einer Schwerst- oder Schwerstmehrfachbehinderung. Es erscheint in einer Zeit, in der der stürmische Übergang von der „Basalen Stimulation“ (Bienstein/Fröhlich) zur „Basalen Bildung“ (Mall und Fornefeld) stattfindet. Musiktherapie wird …

Gegründet und herausgegeben von Hans-Helmut Decker-Voigt in Verbindung mit Ralph Spintge, Eckhard Weymann und Hans Ulrich Schmidt

Musik und Gesundsein (MuG)

Heft 22: Musiktherapie in der Schule

21 x 29,7 cm, 52 S., Broschur
12,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

ADS/ADHS, sich steigernde de-struktive Aggressionsintensitäten, soziale Verwahrlosung oder Isolation – langsam aber sicher geht es ihnen im Blick auf sich häufende Therapiebedürftigkeiten schlecht genug: unseren Schulen. Die Möglichkeiten musiktherapeutischen Handelns werden in jüngster Zeit aus diesem Grunde auch dort prominenter, …

Gegründet und herausgegeben von Hans-Helmut Decker-Voigt in Verbindung mit Ralph Spintge, Eckhard Weymann und Hans Ulrich Schmidt

Musik und Gesundsein (MuG)

Heft 24: Musiktherapie und Burnout

21 x 29,7 cm, 52 S., Broschur
12,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Populärdiskussion, wieweit Burnout Modewort oder ein neues Krankheitsprofil ist, schwächt sich langsam ab. Die Fachdiskussion nimmt dafür zu, was Patienten hilft, die unter den (verschiedenen) Depressionsmerkmalen leiden, welche im Hintergrund dieser früher als „Erschöpfungs- oder Überlastungskrankheit“ bezeichneten Lebenssituation rumoren. …