Reihe: zeitpunkt musik

Herausgeber: Anke Teigeler

Ins Nichtwissen eintreten

Discipline of Authentic Movement

292 S., E-Book
29,95 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

‚Ins Nichtwissen eintreten’ ermöglicht erstmals in deutscher Sprache einen facettenreichen Zugang zum Übungsweg Authentic Movement – Discipline of Authentic Movement. Das Buch möchte ein vertieftes Verständnis dieser im Körper verankerten, auf mitfühlender Beziehung basierenden Achtsamkeitspraxis
vermitteln. Die bewusste Verbindung und Resonanz …

Seinsklänge

Aspekte der Musiktherapie in musikphilosophischer Fundierung

96 S., E-Book
18,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Arbeit thematisiert die komplexe Figur „Musiktherapie“, indem sie mythologische, physikalische, physiologische und hörgestalterische Konstitutionsbedingungen von Musik ausarbeitet. In der sprachlichen Verarbeitungsform des philosophischen Begriffs erstrebt sie ein vertieftes Verständnis des Musikalischen mit dem Ziel, das der Musik innewohnende rhythmische …

Affektregulation in der Musiktherapie

mit Menschen mit schwerster Mehrfachbehindertung

176 S., E-Book
39,80 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie zeigen, dass ein ausgeglichener affektiver Zustand die Basis positiver Entwicklung ist. Je nach Entwicklungsalter und Situation benötigen Menschen mit schwerster Mehrfachbehinderung jedoch gezielte Unterstützung, um Affekte regulieren zu können. Das vorliegende Buch zeigt, welche körperlichen und mimischen …

Musiktherapeutische Verfahren zur psycho-sozialen Unterstützung der Krankheitsbewältigung bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED)

Entwicklung eines Konzepts auf gestalttherapeutischer Basis

128 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Entwicklung eines musiktherapeutischen Referenzsystems, das zu einer schöpferischen und kreativen Lebensgestaltung bei einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) beitragen soll. Dazu wird ein Überblick über das Krankheitsbild, die medizinische Ursachenforschung; die Lebenssituation bei einer CED und über die allgemeine psychologische und musiktherapeutische …

Musiktherapie als Fördermaßnahme in der Schule

Eine Studie zum Zusammenhang von Fremdheitserfahrung, Integration und Prävention in Schulklassen

392 S., E-Book
49,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die hier vorliegende Pilotstudie widmet sich aus theoretischer, praktischer wie auch forschender Perspektive den Möglichkeiten und Kompetenzen musiktherapeutischer Vorgehensweisen im heutigen, von Migration und Interkulturalität geprägten Schulalltag. Dabei werden sowohl die präventiven, integrativen und fördernden Aspekte einer in diesem Feld …

Herausgegeben von Rosemarie Tüpker, Natalie Hippel und Friedemann Laabs. Mit Beiträgen von Frank Aepkers, Reinhild Boß, Hannelore Guth, Natalie Hippel, Beate Klein, Friedemann Laabs, Erika Menebröcker, Isabell Paduch, Petra Sproten, Andreas Stark und Rosemarie Tüpker

Musiktherapie in der Schule

176 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Schule ist für Kinder und Jugendliche ein Ort, an dem sich auch ihre Leiden, Konflikte und Nöte zeigen. Oft nehmen Lehrer dies wahr, können aber aufgrund der Klassengrößen und ihrer institutionellen Rolle nur in begrenztem Umfang über den Unterricht hinaus …

Im klingenden Spiegel

Musiktherapie mit geburtsblinden Kindern

112 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die vorliegende Arbeit beschreibt Begegnungen zwischen sehenden und sehgeschädigten Menschen. Sie möchte Anstöße geben, sich in die Welt geburtsblinder Kinder einzufühlen, diese durch Musiktherapie zu fördern und zu zeigen, wie Kontakte zwischen sehenden und blinden Menschen gestaltet und verstanden werden …

Frühförderung durch Rhythmik

Theorie - Praxis - Forschungsergebnisse

144 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Prävention oder Illusion: Bringt die Rhythmik als Frühförderkonzept tatsächlich einen signifikanten Vorteil für Kindergartenkinder in der Vorbereitung auf die Schule?
Dieses Buch zeigt erstmals mittels einer empirischen Forschungsarbeit die Wirksamkeit der rhythmischen Methode sowie die Verbindung von Theorie, Praxis und Evaluation. …

Herausgeber: Tonius Timmermann

Glück und Sinn in musiktherapeutischen Behandlungen

28. Musiktherapie-Tagung am Freien Musikzentrum München e. V. (29. Februar – 1. März 2020)

112 S., E-Book
19,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Glück und Sinn sind keine synonymen Begriffe, haben aber schon miteinander zu tun. Ein hinreichendes Maß an Glück und Sinn im Leben ist ein Menschenrecht und ein nicht unerheblicher Gesundheitsfaktor. Im musiktherapeutischen Kontext können sie sich als Thema spontan aus …

Herausgegeben von Monika Baumann und Christian Gessner. Mit Beiträgen von Monnika Baumann, Christian Gessner, Maret Jochem, Sabine Burger, Mechthild Ehlich, Jochen Rössler, Manfred Rehm, Michaela Trabert-Rehm, Katja Lunau, Sabine Reimold, Stefan Emde und Silke Jochims

Zwischenwelten

Musiktherapie bei Patienten mit erworbener Hirnschädigung

340 S., E-Book
29,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Obwohl noch recht jung auf diesem Gebiet, hat sich die Musiktherapie als wirksame Behandlungsform bei Patienten mit erworbener Hirnschädigung in Deutschland etabliert. Damit entwickelte sich ein eigenes Berufsbild, welches in diesem Buch erstmals umfassend dargestellt wird. Neben der Vermittlung von …

Fokus Musiktherapeut – Von der Sorge für sich selbst

26. Musiktherapie-Tagung am Freien Musikzentrum München e. V. (3.–4. März 2018)

120 S., E-Book
18,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Mit dem Buch „Fokus Musiktherapeut – Von der Sorge für sich selbst“ gibt es zum ersten Mal eine ausführliche Veröffentlichung zu dem Thema Selbstfürsorge bei Musiktherapeuten. Die Herausgeberinnen sind sich sicher, dass das Buch ein Beitrag und auch ein Impuls …

Traumaadaptierte Musiktherapie

Musiktherapie mit Erwachsenen, die an (komplexen) Traumafolgestörungen leiden

352 S., E-Book
39,80 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Forschungsarbeit befasst sich mit Musiktherapie im Rahmen einer ambulanten sowie tagesklinisch psychiatrischen Behandlung mit schwer traumatisierten Erwachsenen. Vor dem Hintergrund traumatherapeutischer Konzeptionen werden traumaadaptierte musiktherapeutische Vorgehensweisen dargestellt und innerhalb der Fallrekonstruktionen veranschaulicht. Der Behandlungserfolg wird mit qualitativen und quantitativen …

Musik in Therapie und Medizin

25. Musiktherapie Tagung am Freien Musikzentrum München e. V. (4.–5. März 2017)

106 S., E-Book
18,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Wie und warum wirkt Musik, wirken Elemente von Musik in Therapie und Medizin? Wie können sie in therapeutischen Zusammenhängen gezielt eingesetzt und verwendet werden? Kann die Musik in der Musiktherapie überhaupt isoliert betrachtet werden? Kann sie aus dem Beziehungsgeschehen, den …

»Schläft ein Lied in allen Dingen...«

Musikwahrnehmung und Spiellieder bei Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit

236 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Autorinnen nähern sich dem Thema Musikwahrnehmung von unterschiedlichen Seiten. Woher kommt das eigene pädagogische Handeln, wie lauten die Rahmenbedingungen und wie kann beides weiterentwickelt werden? Sie zeigen, wie sich Theorie und Praxis sinnvoll ergänzen.

wach bleiben – Musiktherapie und Wachkoma

Zur Phänomenologie des menschlichen Bewusstseins

160 S., E-Book
29,80 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Angehörige, Pflegende und Medizin stehen vor einer immensen Herausforderung, wenn ein Mensch durch Krankheit oder Unfall in den Zustand des Wachkomas gerät. Die existentiellen Entscheidungsfindungen in diesem Grenzbereich des Lebens sind von hoher ethischer Brisanz und gesellschaftlicher Relevanz. Karin Holzwarth …

Die Wirklichkeit des Elementaren Musizierens

200 S., E-Book
24,80 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Musizierprozess des Elementaren Musizierens wird als künstlerischer Prozess angesehen, unabhängig davon, wer daran teilnimmt. Alle Beteiligten können mit ihren eingebrachten individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen „bedingungslos“, d.h. ohne vorangehendes „Musiklernen“, herausragende Musiziermomente zustande bringen. Das Elementare Musizieren dient also weder …

Hören – Spüren – Spielen

Musik und Bewegung mit schwerhörigen und gehörlosen Kindern

272 S., E-Book
24,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das vielschichtige Thema des Buches wird unter theoretischen sowie praktischen Aspekten dargestellt. Drei Berichte über individuelle Entwicklungen und Erfahrungen bei Schwerhörigkeit bzw. Gehörlosigkeit und die unterschiedlichen Zugänge zur Musik werden durch Beiträge über bedeutende Entwicklungsthemen, eine Standortbestimmung und Einblicke in …

Hochsensibel im pädagogischen Berufsalltag

Praxistipps und Informationen für hochsensible Menschen in pädagogischen und sozialen Berufen

88 S., E-Book
29,95 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das vor allem praktisch ausgerichtete Buch „Hochsensibel im pädagogischen Berufsalltag“ richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer und an Menschen in pädagogischen und sozialen Berufen, die sensibel oder hochsensibel sind. Es bietet neben vielen Informationen zum Thema eine Fülle von Anregungen …