Search

Sprachwissenschaft

International Journal of Diachronic Linguistics and Linguistic Reconstruction

184 S., E-Book
39,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die seit 2004 erscheinende Zeitschrift hat die historisch-vergleichende Sprachwissenschaft und vergleichende Rekonstruktion insbesondere der indogermanischen Sprachen zum Gegenstand. Gelegentlich finden aber auch andere Sprachen Raum, wie
etwa das Tungusische oder die Nordwestkaukasische Sprachen. Zudem widmet sich die Zeitschrift der philologischen …

Mitarbeit: Astrid Böhm

Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft

Band 20 (2014/2015): Das Geistliche Spiel des europäischen Spätmittelalters

520 S., E-Book
69,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die Präsentation und identitätsstiftende Vermittlung von Glaubensinhalten im audiovisuellen Medium des Theaters zu einer Zeit, als es noch kaum andere ‚Massenmedien‘ gab, hat in den letzten Jahren ein zunehmendes Interesse erfahren. Der vorliegende Band, Ergebnis einer Tagung der Oswald von …

Die ,Vierzig Myrrhenbüschel vom Leiden Christi'

Untersuchung, Überlieferung und Edition

662 S., E-Book
Open Access

Der mittelhochdeutsche Traktat ›Vierzig Myrrhenbüschel vom Leiden Christi‹ verbindet mittels Gesprächsinszenierungen traditionelle Hoheliedexegese mit detaillierten Anleitungen zur rechten Betrachtung der Passion Christi. Auf zwei Bände verteilt wird in drei Teilen der in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts wahrscheinlich in …

Decoding DA’ISH

An Analysis of Poetic Exemplars and Discursive Strategies of Domination in the Jihadist Milieu

344 S., E-Book
Open Access

Warum verfassen Dschihadisten Gedichte und welche Rolle spielen diese Gedichte bei der Übertragung von dschihadistischen Ideologien? Decoding DĀʿISH betrachtet die Schnittstellen der literarischen, religiösen und politischen Aspekte im dschihadistischen Diskurs. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie der selbsternannte „Islamische …

Die hippokratische Schrift Praecepta

Kritische Edition, Übersetzung und Kommentar. Mit Anhang: Ein Scholion zu Praec. 1

424 S., E-Book
119,00 €
Reihe: Serta Graeca
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die antike medizinische Schrift Praecepta, die Vorschriften zum idealen Benehmen des Arztes den Kranken und den Kollegen gegenüber beinhaltet, ist als eine der schwierigsten Texte des Corpus Hippocraticum zu verstehen. Der griechische Text wurde zum ersten Mal durch eine gründliche …

Von den Hieroglyphen zur Internetsprache: Das Verhältnis von Schrift, Laut und Sprache

From Hieroglyphs to Internet Language: The Relation of Script, Sound and Language

368 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Schwerpunkt der Beiträge liegt auf der Verschriftung bzw. Verschriftlichung einiger indogermanischer Sprachen und dem Verhältnis von Schreibung und Aussprache; insbesondere werden behandelt: (I) Die Verwendung der Keilschrift im Hethitischen und der Hieroglyphen im Luwischen; (II) Schriftsysteme und phonologische Systeme …

Hg. von Paola Cotticelli-Kurras und Alfredo Rizza

Variation within and among writing systems

Concepts and Methods in the Analysis of Ancient Written Documents

384 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der vorliegende Band der Reihe, herausgegeben von Paola Cotticelli Kurras und Alfredo Rizza hat die Variation innerhalb der Schriftsysteme zum Gegenstand, in der es hauptsächlich um Konzepte, metalinguistische Aspekte, Analysemethoden, ferner Geschichte der Schrift- und Adaptionsüberlieferung in Bezug auf kulturelle …

International Journal of Diachronic Linguistics and Linguistic Reconstruction

204 S., E-Book
39,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die seit 2004 erscheinende Zeitschrift hat die historisch-vergleichende Sprachwissenschaft und vergleichende Rekonstruktion insbesondere der indogermanischen Sprachen zum Gegenstand. Gelegentlich finden aber auch andere Sprachen Raum, wie
etwa das Tungusische oder die Nordwestkaukasische Sprachen. Zudem widmet sich die Zeitschrift der philologischen …

Handschriften- und Textforschung heute

Zur Überlieferung der griechischen Literatur. Festschrift für Dieter Harlfinger aus Anlass seines 70. Geburtstages

384 S., E-Book
98,00 €
Reihe: Serta Graeca
in den Warenkorb zur Wunschliste

Der Sammelband aus dem Bereich der griechisch-byzantinischen Handschriftenforschung erstreckt sich von der Überlieferungsgesschichte antiker Texte über Untersuchungen zu einzelnen Manuskripten, Schreibern und Gelehrten, zu übergreifenden Themen sowie zur Rezeption bis hin zur digitalen Philologie. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Technikeinsatz …

Herausgegeben von Elisabeth Rieken. Unter Mitwirkung von Ulrich Geupel und Theresa Maria Roth

100 Jahre Entzifferung des Hethitischen

Morphosyntaktische Kategorien in Sprachgeschichte und Forschung. Akten der Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft vom 21. bis 23 September 2015 in Marburg

416 S., E-Book
98,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Unter dem Titel „100 Jahre Entzifferung des Hethitischen. Morphosyntaktische Kategorien in Sprachgeschichte und Forschung“ sind 25 Beiträge versammelt, die einerseits Bilanz ziehen und andererseits zukunftsorientiert aktuelle Forschungsfragen verfolgen. Im Mittelpunkt stehen morphologische und morphosyntaktische Themen, welche die Bedeutung des Hethitischen …

Vita Salva

Carmina huius aevi Latina cum versione Germanica. Lateinische Gedichte, heute gedichtet und auch ins Deutsche übersetzt

112 S., E-Book
15,90 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Das Buch enthält in lateinischer Sprache verfasste und ins Deutsche übersetzte Gedichte über Gegenstände aller Art, vom Lobgesang auf die Lerche oder die Heckenrose bis zu modernen Phänomenen wie dem Fußball und dem Minirock. Ihre formalen Modelle sind die Lieder …

Commitment and Beyond

Reflections on/of the Political in Arabic Literature since the 1940s

356 S., E-Book
Open Access

This book is about relations between literature, society and politics in the Arab world. It is an attempt to come to terms with the changing conceptualizations of the political in Arabic literature in recent modern history. It examines historical and …

Herausgegeben von Jürgen Untermann (†) Aus dem Nachlass unter Mitarbeit von Ignacio Simón Cornago herausgegeben von Michael Koch, Javier de Hoz, und Joaquín Gorrochategui

Die vorrömische einheimische Toponymie des antiken Hispanien

Monumenta Linguarum Hispanicarum. Band VI.

768 S., E-Book
149,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Bei diesem Werk aus dem Nachlass des bedeutenden Kölner Sprachwissenschaftlers Jürgen Untermann handelt es sich um die lexikalische Aufarbeitung aller vorrömischen Orts-, Gewässer- und Landschaftsnamen des antiken Hispanien. An diesem „Namenbuch“, in dem erstmalig alle einschlägigen Quellen gesammelt und sprachwissenschaftlich …

Amphikinese und Amphigenese

Morphologische und phonologische Untersuchungen zur Genese amphikinetischer Sekundärbildungen und zur internen Derivation im Indogermanischen

336 S., E-Book
88,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die vorliegende indogermanistische Studie beschäftigt sich mit der sogenannten amphikinetischen Akzent- und Ablautklasse athematischer Nomina des Indogermanischen. Im Fokus stehen amphikinetische Sekundärbildungen, d.h. solche Amphikinetika, die durch nicht-suffigierende Ableitung („interne Derivation“) von anderen Nominalstämmen entstanden sind. Dabei wird anhand von …

Neuere Aspekte germanistischer Spätmittelalterforschung

292 S., E-Book
58,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Die hier publizierten Tagungsbeiträge bilanzieren und perspektivieren Aspekte der Forschung zum deutschen Spätmittelalter. Dabei kommen verschiedene Blickwinkel und methodische Ansätze zum Tragen, von der Literaturgeschichtsschreibung über die Gattungsperspektive bis hin zur weiterführenden, exemplarischen Analyse am Einzeltext. In der Summe ergeben …

Trojasummen

Das »Elsässische Trojabuch« und die gedruckten Trojakompilationen

360 S., E-Book
110,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Troja galt im Mittelalter als die Idealstadt schlechthin. Daher spielte der Trojastoff in der mittelalterlichen deutschen Literatur eine wichtige Rolle. Im Mittelpunkt der Untersuchung „Trojasummen. Das ‚Elsässische Trojabuch’ und die gedruckten Trojakompilationen“ stehen die bislang nur wenig erforschten Druckfassungen des …

Das »Bairisch-österreichische Buch von Troja«

(»Buch von Troja II«). Kritische Ausgabe

630 S., E-Book
118,00 €
in den Warenkorb zur Wunschliste

Heribert A. Hilgers und Heinz Thoelen legen eine anhand der gesamten handschriftlichen Überlieferung erarbeitete kritische Ausgabe einer der wichtigsten und herausragendsten deutschen Trojaprosen des Spätmittelalters vor. Es handelt sich um den wohl gegen 1450 von einem unbekannten Autor auf der …

Die Entblößung der Wörter

aš-Šidyāqs literarische Listen als Kultur- und Gesellschaftskritik im 19. Jahrhundert

408 S., E-Book
Open Access

Welche Bedeutung haben Wortlisten für die arabische Literatur? In der literatur- und kulturwissenschaftlichen Monographie werden zum ersten Mal die literarischen Wortlisten von Aḥmad Fāris aš-Šidyāq (1805/1806–1887), einem der bedeutendsten arabischen Intellektuellen des 19. Jahrhunderts, umfassend untersucht und als fundamentale Kultur- …