Search

Ancient History

Amiternum 1

Untersuchungen zur Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur im zentralen Abruzzenraum in römischer Zeit

496 p., E-book
129.00 €
add to cart add to wishlist

Amiternum, wichtiger Zentralort der Sabiner im oberen Aterno-Tal und Geburtsstätte Sallusts, entwickelte sich seit der römischen Eroberung zu einem der bedeutendsten Zentren im mittleren Abruzzenraum. Hierbei führten spezifische naturräumliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Faktoren, darunter die intensive Beteiligung an der Transhumanz, …

The Textile Centre Akhmim-Panopolis (Egypt) in Late Antiquity. Material Evidence for Continuity and Change in Society, Religion, Industry and Trade

Proceedings of the international conference organised by Georg-August-Universität Göttingen in cooperation with Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Göttingen, 28–30 September 2017

232 p., E-book
59.00 €
add to cart add to wishlist

The fourth occasional paper in the Studia Panopolitana series focuses on Akhmîm-Panopolis as one of Egypt’s major textile centres. The volume contains the proceedings of the international conference »The Textile Centre Akhmîm-Panopolis (Egypt) in Late Antiquity. Material Evidence for Continuity …

Phthonos

Mißgunst, Neid und Eifersucht in der byzantinischen Literatur

530 p., E-book
128.00 €
Series: Serta Graeca
add to cart add to wishlist

Die Emotion „Phthonos“ spielt in Byzanz (definiert als „Schmerz über das Wohlergehen des anderen“) eine besondere Rolle: Sie ist das Böse an sich. Einerseits ist Phthonos die negative und aggressive Leidenschaft, die sich durch Heuchelei, Verleumdung sowie Mord äußert und …

with a chapter on the architectural reconstruction by Philip Stinson and contributions by Julia Lenaghan, Mustafa D. Somersan, Serra Somersan and Yaşar Demiröz

Diocletian’s Edict of Maximum Prices at the Civil Basilica in Aphrodisias

260 p., E-book
89.00 €
Series: Aphrodisias
add to cart add to wishlist

Diocletian’s Edict of Maximum Prices was inscribed on the façade of the city’s Civil Basilica in AD 301. The volume presents the history and background of the Edict, the detailed archaeology of its context on the Basilica, a new consolidated …

Siedlungsarchäologie im Alpenvorland XV. Die Pfahlbausiedlungen von Sipplingen-Osthafen am Bodensee 1

Befunde und dendrochronologische Untersuchungen

516 p., E-book
89.00 €
add to cart add to wishlist

Die Fundstelle „Sipplingen-Osthafen“ am Nordufer des Überlinger Sees gehört zu den bedeutendsten prähistorischen Seeufersiedlungen des Bodensees. Seit 2011 ist sie Teil des UNESCO-Welterbes „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“. Systematische archäologische und naturwissenschaftliche Untersuchungen ermöglichen, ein detailreiches Bild der Entwicklung des …

Das Neuenbürger Erzrevier im Nordschwarzwald als Wirtschaftsraum während der Späthallstatt- und Frühlatènezeit

168 p., E-book
39.00 €
add to cart add to wishlist

Keltische Schmelzmeister produzierten während des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. bei Neuenbürg im Nordschwarzwald in großem Stil Eisen. Ausgrabungen belegten in den Jahren 2004 bis 2011, dass hier während der späten Hallstatt- und frühen Latènezeit eine zentral organisierte und …

mit Beitragen von Gerwin Abbingh, Volker Grieb, Ulrich Schadler, Sascha Schmitz, Andreas Vott, David Weidgenannt und Timo Willershauser

Thisoa am Lykaion

Ergebnisse der Forschungen

380 p., E-book
118.00 €
add to cart add to wishlist

In Arcadia, on the slope of the Lykaion Mountains and high above the Alpheios Valley, lies the ancient city of Theisoa. The fortified town was laid out after the Synoikismos of Megalopolis and was again used as a Frankish fortress. …

Morgantina Studies VII. The City Plan and Political Agora

Results of the excavations conducted by Princeton University, the University of Illinois, and the University of Virginia

444 p., E-book
129.00 €
add to cart add to wishlist

The orthogonal city plan was adopted in the mid-fifth century BCE and implies a democratic constitution. Almost entirely excavated, Morgantina’s large agora offers a detailed picture of the civic architecture of an early Hellenistic western Greek city. Ten major civic …

Die Siedlungsstelle von Oberderdingen-Großvillars, Lkr. Karlsruhe

Epirössen und der Beginn der Michelsberger Kultur

392 p., E-book
59.00 €
add to cart add to wishlist

Die zweite Hälfte des 5. Jahrtausends v. Chr. ist eine Zeit des Wandels: Die jungneolithische Michelsberger Kultur löst die alt- und mittelneolithischen Traditionen ab, die weite Teile Mitteleuropas rund ein Jahrtausend lang geprägt hatten. Für den Kraichgau bietet die in …

Octavians unentbehrliche Helfer

Die Männer hinter seinem Aufstieg zum Augustus

176 p., E-book
24.90 €
add to cart add to wishlist

Das vorliegende an ein breites Publikum gerichtete Buch führt durch einen der wichtigsten Abschnitte der römischen Geschichte: den Aufstieg von Caesars Adoptivsohn Octavian zum Augustus, zum ersten römischen Kaiser. Im Unterschied zu den zahlreichen Augustus-Biographien richtet es jedoch sein Augenmerk …

Editor: Ralf Röber

Konstanz Obere Augustinergasse

Ein Hinterhofquartier und sein historisch-bauhistorisches Umfeld

376 p., E-book
75.00 €
add to cart add to wishlist

Im Hinterhofbereich der wichtigsten Nord-Süd-Verbindung in der Stadt Konstanz, der Hussenstraße, wurden 1986–1987 großflächige Untersuchungen durchgeführt. Nach der Aufsiedlung im 11. Jahrhundert entwickelte sich hier bis ins 14. Jahrhundert ein sozial gehobenes Quartier. Die Auswertung erfolgte in einem interdisziplinären Ansatz, …

LOPODUNUM VII

Ladenburg und der Lobdengau zwischen ‚Limesfall‘ und den Karolingern

306 p., E-book
49.00 €
add to cart add to wishlist

Der siebte Band der Reihe „LOPODUNUM“ widmet sich neuen archäologischen und historischen Erkenntnissen zur Entwicklung der Stadt Ladenburg und ihres Umlandes zwischen der römischen und der karolingischen Epoche. Viele davon werden hier erstmals präsentiert, was eine neue Rekonstruktion der Stadthistorie …

Archäologie des Mithraskultes

Architektur und Kultpraxis am Beispiel der Tempel von Güglingen, Kreis Heilbronn

454 p., E-book
69.00 €
add to cart add to wishlist

In den Jahren 1999 und 2002 wurden in Güglingen zwei Mithräen entdeckt. Das erste war ein Steingebäude und zum Zeitpunkt seiner Entdeckung bereits fast seiner gesamten Tempelausstattung beraubt. In einem zweiten, kleineren Fachwerkbau blieben dagegen unter dem eingestürzten Ziegeldach große …

Lauchheim II.3

Katalog der Gräber 601-1000

562 p., E-book
99.00 €
add to cart add to wishlist

Der dritte Teil des Katalogwerks zum Gräberfeld von Lauchheim (Ostalbkreis) umfasst die Gräber 601–900. In zwei Teilbänden werden die Befunde und Funde sowohl in einem ausführlichen Text als auch auf 210 farbigen Tafeln vorgestellt. Das mit insgesamt über 1300 Gräbern …

Cuatrovitas (Bollullos de la Mitación, Prov. of Seville, Spain)

New investigations into the Almohad mosque and abandoned village

312 p., E-book
128.00 €
add to cart add to wishlist

The publication presents an investigation into rural settlement archeology in the hinterland of Almohad Seville. Many available methods from different disciplines were used for illustrating the past of Cuatrovitas. The informations are combined with 300 very explanatory figures and the …