Ancient History

Urbaner Ballungsraum im römischen Nordafrika

Zum Einfluss von mikroregionalen Wirtschafts- und Sozialstrukturen auf den Städtebau in der Africa Proconsularis

297 p., E-book
98.00 €
add to cart add to wishlist

North Africa is one of the most populated Regions in the Roman Empire. At the beginning of the 3. Cent. A.D. a tremendous agglomeration of cities was located in Africa proconsularis which had a very individual urban culture. This book …

Antoninus Pius

Der vergessene Kaiser

160 p., E-book
24.90 €
add to cart add to wishlist

Kein anderer Kaiser herrschte in den drei Jahrhunderten zwischen Augustus und Konstantin dem Großen so lange wie Antoninus Pius. Trotzdem gehört dieser Kaiser zu den am wenigsten bekannten – schließlich kann seine Regentschaft weder Intrigen am Kaiserhof noch Verschwörungen im …

Löwenmensch und mehr

Die Ausgrabungen 2008–2013 in den altsteinzeitlichen Schichten der Stadel-Höhle im Hohlenstein (Lonetal), Gemeinde Asselfingen, Alb-Donau-Kreis

206 p., E-book
35.00 €
add to cart add to wishlist

The Hohlenstein in the Lonetal (Lone valley) is part of a group of caves in the Swabian Alb, in which the oldest known evidence of figurative art in the history of man have been found and which have been UNESCO …

Von Christoph Rummel und Stefan Schmidt. Mit einem Beitrag von Aude Simony

Die frühhellenistische Nekropole von Alexandria-Shatby

148 p., E-book
69.00 €
add to cart add to wishlist

Nach der Gründung durch Alexander den Großen wuchs Alexandria schnell zu einer Großstadt neuen Typs. Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft schufen sich einen neuen Lebensraum und neue gesellschaftliche Strukturen. Das älteste bekannte Begräbnisgelände der Stadt ist die Nekropole von Shatby, die …

Reproduktion und Bild

Zur Wiederholung und Vervielfältigung von Reliefs in römischer Zeit

216 p., E-book
110.00 €
add to cart add to wishlist

The ancient (re-)production of images seen through a cultural-historical perspective is at the heart of this study, which, by the means of case studies, examines the specific situational conditions and various influences concerning the production of relief images in the …

Kaiser, Senatoren und Gelehrte

Untersuchungen zum spätantiken männlichen Privatporträt

456 p., E-book
98.00 €
add to cart add to wishlist

Ein wichtiges Phänomen im römischen Porträt ist das „Zeitgesicht“, die Angleichung der Bürger an das Bildnis des Kaisers. Zur Zeit Konstantins des Großen wird jedoch nach 300 Jahren dieser unmittelbar erfahrbare Reflex der zuvor prägenden Prinzipatsideologie aufgegeben und insbesondere die …