Erst in Gestalt ihres Textnachfolgers, des als erstem Jagdbuch überhaupt gedruckten „Beizbüchleins“, gelangten die „Habichtslehren“ zu großer Bekanntheit und nahmen ganz maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung einer weitverbreiteten und gesellschaftlich hochrelevanten Kulturtechnik. Das vorliegende Werk schließt hier wichtige Forschungslücken, indem es die drei erhaltenen deutschen Handschriften der „Habichtslehren“ neu bzw. erstmals ediert, übersetzt und ausführlich kommentiert. Darüber hinaus kann die seit den 1960er Jahren im Raum stehende Forschungsfrage nach der Provenienz dieser Texte im deutschen Sprachraum schlüssig beantwortet werden. Eine umfassende etymologische Darstellung der zunftgebundenen „Falknersprache“ bildet den dritten Hauptteil des Bandes.
Die vorliegende Arbeit schließt bezüglich der „Habichtslehren“ – die jahrhundertelang praktisch unbeachteten, ersten originären Schriften über die Beizjagd in deutscher Sprache – wichtige Forschungslücken: Zuerst, indem nicht nur die beiden durch Kurt Lindner bekannt gemachten Manuskripte überarbeitet und neu herausgegeben werden, sondern im Besonderen dadurch, dass die „Jüngere Habichtslehre“ – eine in den 1960er Jahren noch unbekannte, zum Verständnis der Genese dieser Traktate jedoch immens wichtige Textstufe – erstmals ediert und ausführlich kommentiert wird. Von Beginn an intendiert war hierbei ein Werk, das nicht nur in indogermanistischer, mediävistischer oder handschriftenkundlicher Sicht Relevanz entfaltet, sondern auch für zeitgenössische Falkner, grundsätzlich an der Kulturtechnik der Beizjagd Interessierte und historisch arbeitende Vogelkundler fruchtbringend nutzbar ist. Somit liegen alle drei deutschen Manuskripte inkl. der Einarbeitung der lateinischen Handschrift L in einem Werk auf dem gegenwärtigen Wissensstand der Forschung vor – schon hier zeichnet sich ein großer Fortschritt in der Erschließung der Primärquellen dieser Zeit ab.
Die seit den 1960er Jahren im Raum stehende Forschungsfrage nach der Provenienz dieser Texte innerhalb des deutschen Sprachraums kann im zweiten Teil der Arbeit erstmals schlüssig beantwortet werden. Neben einer umfangreichen und akribischen Auswertung der handschriftlichen Textvertreter hinsichtlich ihrer geographischen Herkunft nach analysierten Sprachmerkmalen wurden auch nicht linguistische Charakteristika – die rezenten Verbreitungsgebiete der beschriebenen Beutevögel – mit in die Argumentation einbezogen, um eine zweite, völlig unabhängige Beweiskette zu erhalten, deren Kombination mit sprachwissenschaftlichen Methoden nur einen Schluss zum Abfassungsraum der „Habichtslehren“ zulässt.
Die sehr fruchtbaren Verbindungen kultureller Art, die die Falknerei grundsätzlich auszeichnen, äußern sich besonders in der Vitalität der „Falknersprache“, einem frühen Zunftidiom, das zahlreiche Einflüsse und Anregungen aus einer Vielzahl von Sprachen und Kulturen aufgenommen hat. Diese umfangreichen Bezüge gebührend auszuloten ist das Anliegen des dritten Hauptteils der Arbeit. Jedes in den „Habichtslehren“ dokumentierte Fachwort wird einer ausführlichen Betrachtung hinsichtlich seiner Bezeugung in den Texten, seines erstens Erscheinens im Deutschen, seiner gegenwärtigen Verwendung, Bedeutung und Etymologie unterzogen. Dabei werden nicht nur vorhandene Deutungen referiert, sondern auch zahlreiche neue Vorschläge der Wortanalyse unterbreitet. Auch in diesem Forschungsbereich steht der sprachwissenschaftliche Befunde nicht starr für sich, sondern es werden immer auch die reellen – hier meist ornithologisch-biologischen – Verhältnisse herangezogen, ohne deren Betrachtung viele parallel nebeneinander stehende Interpretationsmöglichkeiten linguistischer Art hätten ungelöst bleiben müssen.
„Die Arbeit stellt sich der dringend notwendigen Neubearbeitung und vereint überlieferungskritische, editorische, sprachhistorische und kultur- bzw. jagdhistorische Aspekte. Neben der Älteren Habichtslehre wird die Jüngere Habichtslehre erstmals als eigenständige Fassung behandelt und ediert. Der erfreulich quellennahe Textabdruck bietet auch sprachhistorischen Fragestellungen eine sehr gute Ausgangsbasis, den Mehrwert der Edition machen die fachlich fundierten Uebersetzungen und die kenntnisreiche Kommentierung aus. (...) Von außerordentlichem Wert nicht nur für die Fachsprachenfoschung ist die Sammlung fachsprachlicher Lexeme und deren etymologische Untersuchung inkl. der Nachzeichnung der semantischen Entwicklungslinien.“
Von: Simone Schultz-Balluff
In: Germanistik, 2017, bd. 58, Heft 3-4, S. 809-810
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Ein besonderer Mehrwert liegt in der Skizzierung der fachsprachlichen Entwicklungslinien bis heute. Auch hier besticht der außerordentliche Kenntnisreichtum der sachlichen Anmerkungen. Die sorgfältige und akribische Aufbereitung bringt einige Neuinterpretationen und kann gängige (Fehl-)Interpretationen revidieren. (...) Ein Glossar und ein Tafelteil runden die Untersuchung ab. Insgesamt liegt eine erhellende Studie vor, die sowohl für eine germanistisch-mediävistisch, fachsprachhistorisch als auch jagdhistorisch interessierte Leserschaft Zugänge
und weiterführende Informationen bereithält.
Von: Simone Schultz-Balluff
In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 77-1 (2021), S. 278-280
Dr. André Maslo, Jahrgang 1986, geboren in Sonneberg, Thüringen
Derzeitige Tätigkeit:
Seit 09/16 Umweltbildung und Geschäftsführung an der Ökologischen Bildungsstätte Oberfranken Naturschutzzentrum Wasserschloß Mitwitz e.V.
03/16-09/16 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ökologischen Bildungsstätte Oberfranken Naturschutzzentrum Wasserschloß Mitwitz e.V.
Seit 11/15 Referent für Artenschutz und Herausgeber der Publikationen im Verband Deutscher Falkner
11/12-11/15 Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Falkner
Akademischer Werdegang:
10/11-12/15 Promotionsstudium der Indogermanistik an der FSU Jena
06/09-07/15 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
10/05-03/11 Studium der Indogermanistik, der Germanistischen Sprachwissenschaft und der Volkskunde/Kulturgeschichte an der FSU Jena
Forschungsschwerpunkte:
Altgermanistik
Mediävistik
Kulturgeschichte
Es ist das Anliegen dieser Buchreihe, in der Dissertationen, Habilitationsschriften, sonstige monographische Darstellungen und Sammelbände erscheinen werden, die Interdisziplinarität der modernen Mittelalterforschung noch mehr hervorzuheben und zu fördern als dies bisher der Fall ist. Angenommen werden Arbeiten aus allen Gebieten der Mediävistik, sofern der Aspekt der Interdisziplinarität darin betont wird, d.h. sofern sie die Grenzen eines einzelnen Faches zu überschreiten suchen.