Das Haus XV B (auch bekannt als Maison 49,19) in Megara Hyblaia, einer antiken Kleinstadt bei Syrakus, gehört zu den größten Wohnkomplexen des hellenistischen Siziliens. Verteilt um zwei Höfe beherbergt das Haus aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. eine ganze Reihe großzügig geschnittener >Haupträume<, zugleich jedoch Bereiche mit Installationen für produktive Tätigkeiten. Damit gehört es zu den auch unter sozial- und kulturhistorischen Gesichtspunkten besonders interessanten hellenistischen Wohnbauten – und macht das bereits in den 1960er Jahren ausgegrabene, seither aber im Grunde unpubliziert gebliebene Haus zum lohnenden Objekt für eine bauhistorisch-archäologische Befundanalyse, die hiermit nun vorliegt.
The house XV B (also known as maison 49,19) in Megara Hyblaia, an antique small town nearby Syracuse, is one of the biggest housing complexes of Hellenistic Sicily. Spread around two courts, the house from the 3rd century B.C. possesses a great many of generously cut >main rooms<, but at the same time areas with installations for productive activities. Thereby it belongs to one of the especially interesting Hellenistic domestic architectures - under social as well as under culture-historic aspects. This makes the already in the 1960s excavated, but since then unpublished house, a rewarding object for a historical-archeological analysis.
The example of the house XV B allows an examination of some basic problems of Hellenistic housing. The new analysis provides important insights for the development of a large two-courtyard-house in connection to and dependence on an already existing insula-system of the pre-Hellenistic city. The differentiation of two main building phases permits conclusions to a changing understanding of representative living. Such concepts are especially being demonstrated through paths within the house, the accessibility of rooms, their function(s) and cultural semantic.
A detailed analysis of the building structures of the house XV B constitutes the starting point for a discussion of comprehensive questions of Hellenistic domestic architecture, which includes other examples predominantly from Sicily. The analysis is focused on the relation of the ground plan to the urban structure, the conception of two-courtyard-houses and especially on the function of rooms and areas of the house. Earlier interpretations, which were partly guided by the description of the ´Greek house´ by Vitruv, have emphasized the spatial separation of certain usages of two-courtyard-houses (e.g. gender-related or in the sense of a differentiation between >private< and >public< sphere). However, a more critic revision of the archaeological record leads to a less strict differentiation: House areas, which are designed differently, are not necessarily determined in respect to their functions, but stimulate different atmospheres and thus shape social manners.
Finally the case of the house XV B of Megara Hyblaia is placed in its historic context – a rural city under the influence of the metropolis Syracuse – and into the context of a discussion of methods about possibilities and limits of a reconstruction of antique usages of domestic architecture.
„In sum, critical remarks notwithstanding, this is an important and stimulating book. Studies such as this monograph on House XV B in Megara Hyblaea are much needed for advancing research on Creek domestic architecture and one hopes that this book finds many followers in the near future, published in a similarly comprehensive, rigorous, and timely manner.“
Prof. Dr. Monika Trümper
In: Göttinger Forum für Altertumswissenschaften 19 (2016), 1035-1046.
Annette Haug ist seit 2012 Professorin für Klassische Archäologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Studium der Klassischen Archäologie, Kunstgeschichte und Ur- und Frühgeschichte in Heidelberg, Paris und Cambridge. 2003 deutsch-französische Promotion an den Universitäten Heidelberg und Paris-Sorbonne mit dem Thema „Die Stadt als Lebensraum. Eine kulturhistorische Analyse zum spätantiken Stadtleben in Norditalien“. 2009 Habilitation an der Universität Leipzig zum Thema „Die Entdeckung des Körpers. Körper- und Rollenbilder im Athen des 8. und 7. Jahrhunderts v.Chr.“. Forschungsschwerpunkte: antike Urbanistik; griechische Ikonographie; Bildwissenschaft.
Dirk Steuernagel ist seit 2010 Professor für Klassische Archäologie an der Universität Regensburg. Studium der Klassischen Archäologie, der Alten Geschichte und der Lateinischen Philologie in Frankfurt/M. und Hamburg. 1994 Promotion mit einer Arbeit zur etruskischen Sepulkralkunst der hellenistischen Epoche. 2002 Habilitation an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/M. mit einer archäologischen Studie zur Religions- und Sozialgeschichte von Hafenstädten des römischen Italien. Forschungsschwerpunkte: vorrömisches Italien; antike Religionen; hellenistisch-kaiserzeitliche Architektur und Urbanistik.
Die Entwicklung der griechischen „polis“ und der römischen „urbs“ ist ein zivilisatorischer Prozess, der sich durch die Erforschung der materiellen Überreste und anderer antiker Quellen veranschaulichen lässt.
Die antike Stadt bildete durch vielfältige zweckgerichtete Einrichtungen den Lebens- und Handlungsraum für ihre Bewohner auf politischem, wirtschaftlichem, gesellschaftlichem, religiösem und kulturellem Gebiet. Neben privaten Wohngebäuden entstand eine öffentlich genutzte Funktionsarchitektur weltlichen und religiösen Charakters, durch Verkehrs- und Versorgungsnetze erschlossen, durch Verteidigungsanlagen geschützt. Das Stadtbild war geprägt von diesem Neben- und Miteinander von öffentlichem und privatem Raum, von repräsentativen Kult- und Regierungsgebäuden, aber auch kleinen Unterkünften, von großen Markt- und Handelsflächen, und darüber hinaus von Ausstattungselementen und Baudekor für alle Einrichtungen. Oft lässt sich eine enge Verschränkung von Architektur, Politik und Religion nachweisen: historische und ideologische Konstellationen schlugen sich in der Planung und Anlage von Bauvorhaben und Veränderungen am Stadtbild nieder.
Die von der Kommission zur Erforschung des antiken Städtewesens an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften unter der Leitung von Prof. Dr. Paul Zanker seit 1994 herausgegebene Reihe „Studien zur antiken Stadt“ widmet sich all diesen Belangen urbanistischer Gemeinschaften im antiken Mittelmeerraum.