Classical Archaeology

Von Klaus Müller mit Beiträgen von Valentin Kockel

Die Ehrenbögen in Pompeji

140 p., E-book
59.00 €
add to cart add to wishlist

Fünf Bogenbauten zieren als Ehrenmonumente zentral gelegene Plätze Pompejis. Seit langem sind sie bekannt und finden sich auch in Rekonstruktionsdarstellungen der vergangenen zwei Jahrhunderte mehrfach und oft phantasievoll in Szene gesetzt. Ihr Baubestand wurde bis heute noch nicht näher untersucht. …

Straßen von der Frühgeschichte bis in die Moderne

Verkehrswege – Kulturträger – Lebensraum

344 p., E-book
39.90 €
add to cart add to wishlist

Roads have been the key for the development of land and the exchange of goods and knowledge since antiquity. Connecting regions, peoples and cultures, roads have supported social and economic systems through all ages.
In prehistoric times, roads mostly followed …

Die Antikensammlungen von Hever Castle, Cliveden, Bignor Park und Knole

356 p., E-book
88.00 €
add to cart add to wishlist

Der Band bietet einen aufschlussreichen Querschnitt durch die Sammlungen von Antiken in englischen Schlössern, in diesem Fall in der Grafschaft Sussex. Dabei gewährt Hever Einblick in die Sammeltätigkeit eines aus den USA stammenden gesellschaftlichen Aufsteigers aus dem Ende des 19. …

Von Dietrich Boschung und Henner von Hesberg mit Beiträgen von Werner Eck, Andreas Linfert (†) und Georg Petzl

Die antiken Skulpturen in Newby Hall sowie in anderen Sammlungen in Yorkshire

320 p., E-book
110.00 €
add to cart add to wishlist

The sculpture gallery of Newby Hall ranks among the most prominent collections of Antiquities in private ownership. It has remained nearly intact in the way it was first set up in 1764. Its standing is mainly owed to the high …

Römische Skulpturen des späten Hellenismus und der Kaiserzeit

Katalog der Skulpturen Teil 2: Werke nach Vorlagen und Bildformeln hellenistischer Zeit sowie die Skulpturen in den Magazinen

376 p., E-book
110.00 €
add to cart add to wishlist

Mit dem vorliegenden Katalogband wird die Publikation der rundplastischen Idealskulpturen des Museo Gregoriano Profano zum Abschluß gebracht. Im Hauptteil des 172 Denkmäler umfassenden Kataloges werden die im Museum ausgestellten Skulpturen, die hellenistischen Vorbildern folgen, in ausführlichen Katalogtexten vorgelegt.
Ein zweiter Teil …

Das Haus XV B (Maison 49, 19) von Megara Hyblaia

Zur architektonischen und funktionalen Gliederung von Zweihofhäusern im hellenistischen Sizilien

102 p., E-book
58.00 €
add to cart add to wishlist

The house XV B (also known as maison 49,19) in Megara Hyblaia, an antique small town nearby Syracuse, is one of the biggest housing complexes of Hellenistic Sicily. Spread around two courts, the house from the 3rd century B.C. possesses …

Vatikanische Museen. Museo Gregoriano Profano ex Lateranense

Katalog der Skulpturen IV: Historische Reliefs

288 p., E-book
125.00 €
add to cart add to wishlist

Im Gesamtbestand des Museo Gregoriano Profano sind die Historischen Reliefs mit 20 Denkmälern eine zahlenmäßig wenig umfangreiche aber überaus wichtige Gruppe. Sie umfasst neben kaum bekannten Stücken auch zentrale Werke der römischen Kunst wie die Reliefs von der „Ara der …

Bestattungsrituale in Unteritalien vom 5. bis 4. Jh. v. Chr.

Überlegungen zur sogenannten Samnitisierung Kampaniens

200 p., E-book
79.00 €
Series: Italiká
add to cart add to wishlist

Die Veränderungen in den Bestattungsritualen der Poleis und Siedlungen Unteritaliens im 5. und 4. Jh. v. Chr. werden häufig mit einer fortschreitenden Samnitisierung dieser Gegend erklärt. Zu diesen Veränderungen gehören beispielsweise die Verwendung neuer Keramiken, der Rückgang der attischen Keramik, …

Bestattungssitten zwischen Tradition und Modifikation

Kulturelle Austauschprozesse in den griechischen Kolonien in Unteritalien und Sizilien vom 8. bis zum 5. Jahrhundert v. Chr.

424 p., E-book
128.00 €
Series: Italiká
add to cart add to wishlist

This study focuses on cultural exchange and aspects of acculturation, which go back to the Greek settlement in Lower Italy and Sicily and result from the coexistence of the Italic and Sicilian population and the Greek settlers.
The development of tomb …

Capua – Grab und Gemeinschaft

Eine kontextuelle Analyse der Nekropole Fornaci (570 bis 400 v. Chr.)

322 p., E-book
98.00 €
Series: Italiká
add to cart add to wishlist

The tombs of pre-Roman Capua are known for their extraordinary finds, yet the excavations in the necropoleis of this most important Campanian centre have left a problematic heritage. In this book are published hitherto unknown data and finds from the …