Cultural Studies

Der frühchristliche Kirchenraum

Ikonographie – Ausstattung – Liturgie

208 p., E-book
29.90 €
add to cart add to wishlist

Die Architektur des Kirchenbaus ist zunächst eine leere Hülle. Hier wird für die frühchristliche Zeit der Versuch unternommen, diesen Raum mit seiner bildlichen und liturgischen Ausstattung zu füllen, um darin Gottesdienst zu feiern. Anhand archäologischer Zeugnisse und altkirchlicher Quellen wird …

Deutsche Gedichte zweisprachig

(Kurmanji-Kurdisch / Deutsch)

112 p., E-book
14.90 €
add to cart add to wishlist

In Deutschland leben mittlerweile 1.5 Millionen Menschen kurdischer Herkunft, doch ist der Austausch zwischen den beiden Sprachen Deutsch und Kurdisch auf künstlerisch-literarischer Ebene nur marginal. Erste literarische Werke kurdischer Autoren wurden in den letzten Jahren ins Deutsche übersetzt, eine Seltenheit …

Miniaturen mittelalterlicher Kalpasutra-Handschriften

Eine ikonographische Betrachtung mit kultur- und religionsgeschichtlichen Anmerkungen

320 p., E-book
110.00 €
add to cart add to wishlist

The focus of this study on Indian book illumination are the miniatures of six Jain Kalpasūtra manuscripts produced in western India (Gujarat and Rajasthan) as well as in Jaunpur, the capital of a Sultanate located further to the northeast, during …

Bücher und Identitäten

Literarische Reproduktionskulturen der Vormoderne. Überstorfer Colloquium 2016

460 p., E-book
129.00 €
add to cart add to wishlist

Das Format der Literatur, ihre materielle und mediale Erscheinung im handgeschriebenen Codex oder im gedruckten Buch, sind in den letzten Jahrzehnten zunehmend in den Fokus der mediävistischen Forschung gerückt. Der material turn in den Literaturwissenschaften bedeutete die Überwindung der Dichotomie …

Mit Wissen geschmückt?

Zur bildlichen Rezeption griechischer Dichter und Denker in der römischen Lebenswelt

278 p., E-book
98.00 €
add to cart add to wishlist

The relations between Greek and Roman culture constituted a continuous exchange since the Roman expansion into the Eastern Mediterranean area in the second century BC. One aspect of this phenomenon is the reception of Greek education and its visual presence …

Versteckt – Verirrt – Verschollen

Reisen und Nicht-Wissen

448 p., E-book
128.00 €
add to cart add to wishlist

Since the Early Modern Period, traveling becomes a central strategy enhancing knowledge. At the same time, travel seems to deliver a gateway for the incalculable and unfathomable. Contributions to this addition seek to explore how this type of non-knowledge appears …

Peiraikos’ Erben

Die Genese der Genremalerei bis 1550

496 p., E-book
110.00 €
add to cart add to wishlist

Der Band fasst die Ergebnisse der gleichnamigen internationalen Tagung zusammen. In Zusammenarbeit mit dem SFB 804 der Technischen Universität Dresden konnten neue Erkenntnisse in der kunsthistorischen Forschung gewonnen werden. Von der Frage nach der Genese des Genrebildes bis hin zur …

Konversion in Räumen jüdischer Geschichte

192 p., E-book
59.00 €
add to cart add to wishlist

Der Band dokumentiert die Beiträge der wissenschaftlichen Tagung ‚Konversion in Räumen jüdischer Geschichte‘. Die Beiträge befassen sich mit den vielfältigen Orts-, Blick- und Rollen-Wechseln und untersuchen, was konkrete oder symbolische Formen des Kulturkontakts für einzelne oder ganze Gruppen an Veränderungen …

Von Klaus Müller mit Beiträgen von Valentin Kockel

Die Ehrenbögen in Pompeji

140 p., E-book
59.00 €
add to cart add to wishlist

Fünf Bogenbauten zieren als Ehrenmonumente zentral gelegene Plätze Pompejis. Seit langem sind sie bekannt und finden sich auch in Rekonstruktionsdarstellungen der vergangenen zwei Jahrhunderte mehrfach und oft phantasievoll in Szene gesetzt. Ihr Baubestand wurde bis heute noch nicht näher untersucht. …

Georgien. Tbilisi. Rustaweli-Boulevard

104 p., E-book
9.90 €
add to cart add to wishlist

Guram Odischarias literarisch-dokumentarische Texte analysieren die historischen Umbrüche des unabhängigen Georgiens (von den 1990er Jahren bis zur Gegenwart), deren Zeitzeuge und Teilhaber der Autor selbst war: Der georgische Bürgerkrieg (1991–1992), die bewaffneten Konflikte in Abchasien und Südossetien, die Gründe für …